„Fit werden und fit bleiben“ ist das Motto von Excelsior Rotterdam

Share

Mario Meijer (57 Jahre alt) ist Pflegekraft/Erholungstrainer bei Excelsior Rotterdam. Mit einem reichen Erfahrungsschatz und mehr als 26 Jahren treuer Dienste ist Mario heute ein fester Wert im Club. Das ist in der Fußballwelt nicht ungewöhnlich, aber immer etwas Besonderes. Mario: „Ich arbeite jetzt seit mehr als 26 Jahren für diesen Verein. Dann haben Sie alle Höhen und Tiefen erlebt. Ich gehöre mittlerweile zum Mobiliar, aber man muss auch mit der Zeit gehen. JOHAN ist auch ein Teil davon.“ Wir durften Mario einige Fragen zur Arbeitsweise bei Excelsior und zum Umgang mit GPS-Daten des JOHAN Sports GPS-Systems stellen.

Wie sind Sie bei Excelsior Rotterdam gelandet?

„Ich kenne den Verein von klein auf. Ich habe die gesamte Jugendabteilung von Excelsior durchlaufen und einige Jahre in der U23-Mannschaft gespielt. Danach habe ich sogar ein paar Monate mit der ersten Mannschaft trainiert, aber es kam nie zu einem offiziellen Debüt in Excelsior 1.

Dann landete ich im Amateurfußball. Ich selbst habe bei Amateurvereinen wie Xerxes, Capelle und DCV Fußball gespielt. Inzwischen habe ich einen Sportmassagekurs gemacht, die nötigen Erholungs-/Konditionskurse und mein UEFA C und B absolviert und bin seit Jahren Cheftrainer bei CKC aus Rotterdam.

Ich habe immer Kontakt zu Excelsior gehalten, weil Sie schon so lange dabei sind. Ungefähr 1994 machte Gertjan Goudswaard (Sportarzt) damals ein Praktikum bei Excelsior und sie suchten nach einer Pflegekraft/einem Genesungstrainer. Das habe ich ein Jahr lang gemacht. Im folgenden Jahr wurde eine offizielle Partnerschaft mit Feyenoord begonnen und von diesem Moment an brauchten sie jemanden in Vollzeit im ersten Team von Excelsior. Damals hatte ich noch einen Job als Finanzangestellter bei KPN. Alle dachten: Mario, was machst du da? Sie starten gerade erst ins Berufsleben. Aber ich habe meine Entscheidung nie bereut und genieße sie immer noch sehr.”

Was genau beinhaltet Ihre Rolle innerhalb der Belegschaft?

„Als Betreuer/Erholungstrainer bin ich für die Erholung der Spieler nach den Spielen verantwortlich. Das bedeutet, dass ich den Spielern nach den Spielen ein Aufbautraining anbiete, um sich so schnell wie möglich von der geleisteten Anstrengung zu erholen. Dies mache ich in Zusammenarbeit mit unserem Fitnesstrainer. Ich biete auch ein separates Regenerationstraining für Spieler an, die von der Verletzung zurückkehren. Maurice de Groot (Physiotherapeut) kümmert sich um die ersten Behandlungen und danach übernehme ich oft, um mehr fußballspezifisches Erholungstraining zu planen. Wir tun dies auch auf der Grundlage von JOHANs GPS-Daten.

Darüber hinaus sorge ich dafür, dass alle GPS- und Herzfrequenzdaten ordnungsgemäß erfasst werden. Wir achten besonders während der Spiele und der fußballerischen Konditionseinheiten. Wir arbeiten mit bestimmten Zielen und wenn die Spieler diese nicht erreichen, werden Extrasprints absolviert. Wir überprüfen jeden Tag den Status der Spieler und erstellen einen Wochenplan, um das technische Personal zu beraten. Wir tun dies zusammen mit unserem Bewegungsphysiologen.

Bieten Sie den Spielern nach den Spielen Erholungstraining an, um so schnell wie möglich wieder fit zu werden. In Zusammenarbeit mit unserem Fitnesstrainer. Auch Jungs, die von einer Verletzung zurückkommen. Maurice de Groot erste Behandlungen und danach übernehme ich oft die Planung spezifischerer Erholungstrainings. Auch dies tun wir anhand der Daten

Seit wann arbeitet Excelsior Rotterdam mit GPS-Daten für das erste Team?

„Am Anfang haben wir nur mit Herzfrequenzsensoren gearbeitet, um die Herzfrequenz der Spieler zu überwachen. Seit der Saison 2016/2017 arbeiten wir mit dem JOHAN Sports GPS Tracking System. Zuerst mit dem V4-GPS-Tracking-System und seit letztem Sommer sind wir auf das neue V6-Tracking-System inklusive der JOHAN Live-App umgestiegen.“

JOHAN-Sports-Excelsior-Rotterdam-GPS-Tracking-V6-Live-min-min

Welche Analysen führen Sie täglich/wöchentlich mit dem JOHAN GPS-System durch?

„Zusammen mit unserem Trainingsphysiologen erstellen wir ein AC-Arbeitsverhältnis. Wir tun dies für das Team und individuell für jeden Spieler in Bezug auf Gesamtdistanzen, Sprintdistanzen, Sprints mit hoher Intensität, Anzahl der Sprints, Beschleunigungen und Verzögerungen. Auch die Periodisierung wird täglich überprüft. Manchmal spielen wir am Freitag ein Spiel und haben erst zehn Tage später ein neues Spiel. Eine weitere Woche ist es wieder Montag und Freitag ein Spiel. Können wir in der Zwischenzeit härter trainieren oder sollten wir ein ruhiges Training einplanen? Daher ist es uns wichtig, dass sie eine perfekte Balance zwischen Über- und Untertraining finden.“

Wie macht ihr das mit den Substituten?

„Die Spieler, die kein (komplettes) Spiel bestreiten, halten wir vor allem durch Übungsspiele oder Zusatztraining fit. Manchmal nehmen unsere Ersatzspieler an der U21 teil und wenn das nicht möglich ist, veranstalten wir Trainingsspiele, um eine gute Auslastung zu erreichen. Kürzlich haben wir ein Trainingsspiel gegen Sparta Rotterdam arrangiert. Sie sind in der Nähe, also ist das einfach.“

Wie zeigt Excelsior Rotterdam die Live-Daten in der JOHAN Live-App an?

„Im VCT-Training betrachten wir hauptsächlich Sprintdistanzen über 20 km/h und Sprintdistanzen mit hoher Intensität (über 25 km/h). Wir haben uns für jedes Training Ziele gesetzt und wollen, dass diese pro Training erreicht werden. Dies wird auch unter dem Gesichtspunkt des Verletzungsrisikos gesehen und ist wissenschaftlich belegt. Bei Wettkämpfen achten wir mehr auf HR, Sprints, Anzahl der Sprints, Sprints mit hoher Intensität, Höchstgeschwindigkeit. Dann prüfen wir, dass keine verrückten Dinge passieren oder dass Spieler nicht auf einmal hohe Werte erreichen. Zum Beispiel hatten wir vor einiger Zeit einen neuen Jungen aus dem Transferfenster, der in die Auswahl aufgenommen wurde. Das erste Spiel, das er gespielt hat, hatte eine sehr schwierige Zeit und wir haben gesehen, dass sich dies in JOHANs Live-App widerspiegelt. Dann haben wir auch in der Pause angedeutet: Bedenkt, dass er da nicht mithalten kann.

Wir überwachen auch die Herzfrequenz und die Erholung der Spieler während des Trainings genau. Einige Menschen, die nach einer Krankheit (Corona) oder einer Muskelverletzung zurückkommen. Was war seine Höchstgeschwindigkeit vor seiner Verletzung und hat er diese erreicht? Wie war seine Genesung bei diesem Training? Auf dieser Grundlage können wir feststellen, ob jemand zum Gruppentraining zurückkehren kann.“

Was ist Ihrer Meinung nach wichtig, wenn es darum geht, die Fitness von Spielern zu überwachen?

„Letztendlich ist es das Ziel, dass ein Spieler auf seiner Position 150 % ‚gehen‘ kann. Dass sie immer 90 Minuten + ihre Zähler machen können, ohne unverantwortliche Risiken einzugehen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Spieler verletzt werden. Das wollen wir definitiv nicht. Fit werden und fit bleiben ist hier unser Motto. Daten sind natürlich extrem wichtig geworden, um Spieler richtig zu überwachen und zum richtigen Zeitpunkt eingreifen oder stimulieren zu können. JOHAN Sports ist dabei ein wichtiger Partner.“

Wir wünschen Excelsior Rotterdam viel Glück und sichere (Sprint-)Kilometer für die zweite Hälfte des Wettbewerbs!

STEIGERN SIE SPIELER PERFORMANCE

Erstellen Sie Ihr eigenes JOHAN-Paket, das zu Ihrem Team passt, oder fordern Sie eine Demo an, um JOHAN Sports selbst zu sehen und auszuprobieren.

Anfrage Informationen